Ausbildung
- seit 2020 | Bachelorstudium Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Berlin
- seit 2018 | Doktoratsstudium (Dr.phil.) in Wien
- 2008-2017 | Studium der Latinistik, Germanistik, Altertumswissenschaften und Linguistik in Potsdam, Salzburg und Berlin
Berufserfahrung
- seit 2020 | Akademischer Mitarbeiter an der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften im Projekt „Digitales kulturelles Erbe als Wirtschaftsfaktor im Kulturtourismus“
- 2017-2020 | Universitätsassistent (PraeDoc) im SFB Deutsch in Österreich, PP11 „Kollaborative Online-Forschungsplattform ‚Deutsch in Österreich’“ (seit 06/2018 auch Gleichbehandlungsbeauftragte im SFB)
- 2017 | Projektmitarbeiter im SFB Deutsch in Österreich, PP11 „Kollaborative Online-Forschungsplattform ‚Deutsch in Österreich’“
- 2015-2016 | Content Manager für den Verband Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
- 2015-2016 | Lexikograph und Datenkurator am Austrian Centre for Digital Humanities der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- 2014-2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Stuttgart Research Centre Text Studies der Universität Stuttgart
- 2013-2015 | Studentische Hilfskraft für den Einstein-Zirkel Digital Humanities Berlin an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 2013 | Mentor im Berlin Pespectives Programm der Humboldt-Universität zu Berlin
Organisation
- 2021 | Co-Organisation der vDHd2021
- 2021 | Co-Organisation Workshop Kulturdatathon: Herausforderungen von Kulturdaten im Museumsumfeld @ vDHd2021
- 2021 | Co-Organisation des Posterslams @ vDHd2021
- seit 2020 | Co-Community Management auf #DHall (Discord-Server)
- 04/2019 | Co-Organisation des Doktorandenworkshops Germanistik and friends, Universität Wien
- 09/2018 | Co-Organisation des Sprachenpavillons, FWF Wissenschaftsfestival „BeOpen“, Wien Heldenplatz
- 04/2018 | Co-Organisation zweier Stände des SFB DiÖ/Projekts IamDiÖ auf der Langen Nacht der Forschung 2018, Wien
- 02/2014 | Co-Organisation des 3. Digital Humanities Berlin Workshops „Grenzen überschreiten“, Freie Universität Berlin