Curriculum Vitae

Ausbildung

  • seit 2020 | Bachelorstudium Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Berlin
  • 2018-2021 | Doktoratsstudium (Dr.phil.) in Wien (ruhend)
  • 2008-2017 | Studium der Latinistik, Germanistik, Altertumswissenschaften und Linguistik in Potsdam, Salzburg und Berlin

Berufserfahrung

  • seit 2021 | Bibliotheksmitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek im Citizen Science-Projekt „Gruß & Kuss – Briefe digital. Bürger*innen erhalten Liebesbriefe“ sowie im NFDI-Konsortium “Text+“, Task Area Digital Editions
  • 2021-2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, Institut für Germanistik, Theodor-Fontane-Archiv als Wissenschaftliche Koordinatorin der DHd 2022
  • 2020-2021 | Akademischer Mitarbeiter an der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften im Projekt „Digitales kulturelles Erbe als Wirtschaftsfaktor im Kulturtourismus“
  • 2017-2020 | Universitätsassistent (PraeDoc) im SFB Deutsch in Österreich, PP11 „Kollaborative Online-Forschungsplattform ‚Deutsch in Österreich’“ (seit 06/2018 auch Gleichbehandlungsbeauftragte im SFB)
  • 2017 | Projektmitarbeiter im SFB Deutsch in Österreich, PP11 „Kollaborative Online-Forschungsplattform ‚Deutsch in Österreich’“
  • 2015-2016 | Content Manager für den Verband Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
  • 2015-2016 | Lexikograph und Datenkurator am Austrian Centre for Digital Humanities der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
  • 2014-2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Stuttgart Research Centre Text Studies der Universität Stuttgart
  • 2013-2015 | Studentische Hilfskraft für den Einstein-Zirkel Digital Humanities Berlin an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 2013 | Mentor im Berlin Pespectives Programm der Humboldt-Universität zu Berlin

Organisation

Gutachten

  • Beitrags-Gutachten für internationale Fachkonferenzen von ADHO (DH) und DHd